Nordic Walking

NORDIC WALKING - Gehtechnik

Im Frühjahr 1997 wurde Nordic-Walking in Finnland als Sommertrainingsmethode der Spitzenathleten aus den Bereichen Langlauf, Biathlon, und Nordischen Kombination vorgestellt. Durch die Verwendung von Stöcken aus ein Carbon/Glasfasergemisch und einem speziellen Handschlaufensystem wurde eine Ganzkörpertrainingsart entwickelt, die sowohl das Herz-Kreislauf-System als auch 90% der gesamten Muskulatur trainiert.
Diese äußerst effektive Sportart wird in Finnland bereits von 900.000 Menschen regelmäßig betrieben und ist dort zum Volkssport geworden.
Der "Nordic-Walking-Virus" hat seither den gesamten skandinavischen Raum befallen und breitet sich nach Süden aus.

Nordic Walking ist ein effektives Ganzkörpertraining.
Es trainiert ähnlich wie beim Langlaufsport über 600 Muskeln des menschlichen Körpers.

 

Nordic Walking

  • ist 40-50% effektiver als Walking ohne Stöcke
  • steigert den Puls auf ein Niveau, um optimal Fett zu verbrennen
  • verbrennt über 400 Kalorien/h (Vergleich: normales Walking: 280 Kalorien/h)
  • strafft die Schulter- und Brustmuskulatur, stärkt die Muskulatur in den Armen
  • verbessert die aerobe Fitness
  • löst Schmerzen und Muskelverspannungen im Nacken und in der Schulterregion
  • schont Gelenke und die Knie
  • reduziert die Belastung der Kniegelenke, insbesondere bei übergewichtigen Personen

Sprechstunden

Montag, Dienstag und Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch
08:00 - 13:00 Uhr

Freitag
08:00 - 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Terminvereinbarung

06103 / 67 888

 

 

Dr. med. Manfred Stoll ist, Lehrbeauftragter der J.W.v.Goethe Universität Ffm, Diabetologe DDG - Geriater - Chirotherapeut

Logo der Goetheuniversität Frankfurt

Terminabsprache

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie rechtzeitig einen Termin mit uns zu vereinbaren.

Links

Informieren Sie sich weiter! Wir haben für Sie noch weitere interessante Links bereitgestellt.

Checklisten

Auf dieser Seite haben wir für Sie einige Checklisten zusammengestellt.